Kleine Zähne, große Verantwortung:
Damit der Besuch beim Kinderzahnarzt Spaß macht
Die Milchzähne der Kinder sind anders aufgebaut, als die späteren bleibenden Zähne. Auch wenn Milchzähne nicht das bleibende Gebiss darstellen, haben diese Zähne wichtige Funktionen bei der Entwicklung des bleibenden Gebisses.
Um Ihr Kind bzw. Ihre Kinder besonders gut und liebevoll behandeln zu können, nehmen wir uns ausreichend Zeit für Ihren Sprössling. Wir bemühen uns, dass sich unsere kleinen Patienten rundum sicher, geborgen und wohl fühlen. Der Spaß soll beim Kinderzahnarzt natürlich nicht fehlen. Nur mit diesen Aspekten können Kinder von Anfang an eine positive Einstellung zu den eigenen Zähnen, zur regelmäßigen Zahnpflege, zur Zahnbehandlung und zu ihrem Kinderzahnarzt entwickeln.
Sie hätten gerne mehr Informationen zum Thema Kinderzahnarzt?
Dann rufen Sie uns an 060 81 – 94 29-0 oder schreiben Sie uns eine Mail.
Ab zum Kinderzahnarzt? Das ist doch ein Kinderspiel.
Ab wann zum Kinderzahnarzt?
Der erste Besuch beim Kinderzahnarzt ist für die zukünftigen Zahnarzterlebnisse ein prägendes Ereignis und stellt für Ihr Kind eine völlig neue Erfahrung dar. Eltern sollten sich die Neugier und den natürlichen Nachahmungstrieb der Kinder zunutze machen und so früh wie möglich den Kinderzahnarzt aufsuchen. Am besten eignet sich hierbei bestimmt der eigene Vorsorgetermin. Ihr Kind wir dabei spielerisch auf die kommenden Routinebehandlungen vorbereitet und daran gewöhnt, dass der Besuch beim Kinderzahnarzt etwas völlig Normales ist. Das könnte Sie auch interessieren>> Kieferorthopädie für Kinder
Die Rolle der Milchzähne

Denn nur wenn keine Bakterien mehr vom Mund aus in den Zahn gelangen können, kann der Milchzahn erfolgreich gerettet werden. In vielen Fällen wird dabei eine Milchzahnkrone aus medizinischem Edelstahl zementiert, anstelle von einer Füllung. Falls die Karies bereits zu weit fortgeschritten ist, wird der Milchzahn vom Kinderzahnarzt entfernt und seine Funktion durch besondere Platzhaltersysteme ersetzt. Das richtige Zähneputzen und Prophylaxe ist wichtig für den langen Erhalt der Milchzähne. Unsere Top Kinderzahnärzte beraten Sie gerne rund ums Thema richtig Zähneputzen.
Warum der Zahnarztbesuch für Kinder in der Grundschule so wichtig ist
In Hessen sind besuchen über 220.000 Schüler die Grundschule. In dieser Zeit durchlaufen Sie einen großen Entwicklungsschritt. Kurz vor dem Schulalter beginnen nämlich auch die Milchzähne auszufallen und die vier großen Backenzähne machen sich auf den Weg. „Ich kann das schon alleine!“, lautet meist das Motto dieser Phase. Viele Kinder putzen sich in diesem Alter ganz selbstverständlich die Zähne, andere müssen immer noch daran erinnert werden. Ob Putzmuffel oder Zahnkönigin – Eltern sollten die Mundhygiene ihrer Kinder auch jetzt noch im Blick behalten und bis zum Alter von etwa acht bis neun Jahren regelmäßig nachputzen.
Neben dem zweimal täglichen Zähneputzen gehört die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt fest ins Leben kleiner und größerer Kinder. Speziell ausgebildete Kinderzahnärzte haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Besuch für die jungen Patienten so angenehm wie möglich zu gestaltet. Mit Fachwissen, Kompetenz und Empathie geben sie den Kleinen ein sicheres Gefühl – und gewinnen damit ihr Vertrauen. Damit werden regelmäßige Zahnarztkontrollen schnell zur Selbstverständlichkeit.
Die Krankenkassen übernehmen wichtige Vorsorgeuntersuchungen von Grundschülern
Grundschüler sollten zweimal im Jahr – begleitet von ihren Eltern – zum Zahnarzt gehen. Denn ab jetzt wird jedes halbe Jahr eine individuelle Zahnreinigung für Kinder von den Krankenkassen übernommen. Im Rahmen dieser sogenannten „Individualprophylaxe“ wird den Kleinen altersgerecht alles über die richtige Pflege beigebracht, aber auch die intensive Reinigung und eine Fluoridierung der Zähne stehen auf dem Behandlungsplan. Sobald die bleibenden großen Backenzähne da sind, wird die Fissurenversiegelung vorgenommen. „In unserer Praxis arbeiten speziell ausgebildete Fachkräfte, die sich nur um die Kinderzahnprophylaxe kümmern. Sie gehen mit sehr viel Feingefühl bei der Behandlung vor und begegnen den Kleinen auf Augenhöhe“, so die erfahrene Kinderzahnärztin Gabriela Schmid.
Was viele Eltern unterschätzen: Die Mundhygiene der Milchzähne hat Einfluss auf das bleibende Gebiss. Außerdem sind regelmäßige Kontrollen im Grundschulalter wichtig, um mögliche kieferorthopädische Behandlungsschritte abzuschätzen und frühzeitig einzuleiten. Wer regelmäßige Kontrolltermine mit seinen Grundschulkindern wahrnimmt, schafft die beste Voraussetzung für gesunde und schöne Zähne, die ein Leben lang bleiben.
Narkose oder Lachgas beim Kinderzahnarzt:
Schonend Kinder behandeln!Unsere Sprache und Vorgehensweise bei der Kinderbehandlung richtet sich nach dem Alter Ihres Kindes. In schwierigen Fällen helfen wir als Kinderzahnarzt Ihrem Kind mithilfe von Lachgas oder in Vollnarkose.
Ein Sauerstoff-Lachgas-Gemisch erleichtert Ihrem Kind die zahnärztliche Behandlung, da es sich wesentlich entspannter fühlt und die Schmerzempfindlichkeit verringert wird. Während der Behandlung atmet Ihr Kind das Gemisch entspannt ein und nach dem Eingriff bekommt es noch für einige Minuten reinen Sauerstoff. Ihr Kind erlebt die Behandlung mit der „Zauberluft“ wesentlich entspannter und angstfreier.
Bei besonders aufwändigen Behandlungen oder sehr großer Angst bieten wir auch gerne die schonende Vollnarkose an. Nach der Zahnbehandlung kann sich Ihr Kind in unseren schönen Räumlichkeiten in Ruhe erholen. Betreut wird Ihr Sprössling von der erfahrenen Anästhesistin Dr. Gerda Frank und Ihren Mitarbeiterinnen, die eine jahrelange Erfahrung in Ihrem Beruf haben und deren Spezialgebiet die Kindernarkose ist.
Informieren Sie sich doch über unseren Service und überzeugen Sie sich selbst. Hier finden Sie mehr Informationen.
Lesen Sie Bewertungen von Dr. Schmid Zahnärzte unter jameda, Yelp oder DOCFINDER.
Gabriela Schmid
Zahnärztin, Kinderzahnheilkunde, Hypnose
